Im Gewächshaus ist Jiaogulan eine regelrecht wuchernde Pflanze, wenn sie nur genügend Feuchtigkeit hat und die Sonne
nicht unmittelbar auf die Blätter brennt.
Ich konnte feststellen, dass Jiaogulan Unkraut recht erfolgreich unterdrückt. Dazu muss sich die Pflanze geschlossen flächig ausbreiten können
um den Boden komplett in tiefen Schatten hüllen zu können.
Zu Hause empfiehlt sich unbedingt ein Hängepflanze. Die Jiagoulan Ranken fallen willig über
den Topfrand heraus in die "Tiefe".
Diese Ranken kann man dann wunderbar erntern, ohne den "Kern" der Pflanze zu schwächen. Außerdem bekommt man auf diese Weise nur
frische, saubere Blätter und Ranken.
"Jiaogulan ist ein ebenso großartiges Wundermittel nach Krebsbehandlungen, wie die Strahlen-und Chemotherapie. Forschungen haben gezeigt,
dass Jiaogulan die Anzahl der weißen Blutkörperchen und deren Widerstandskraft stark erhöht und dadurch die Fähigkeit zur Erholung verbessert."
Jens Rusch - Brunsbüttel, Künstler & Vater-Jiagoulan
"... ein Lebensmittel, welches vor dem 15. Mai 1997 in der Europäischen Gemeinschaft noch nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurde..."
Art. 1 Abs. 2 EG-Verordnung Nr. 258/97 (kurz Novel Food Verordnung)
Jiaogulan, Gynostemma pentaphyllum, Kraut der Unsterblichkeit, Unsterblichkeitskraut, Frauenginseng, Fünfblattginseng, Rankende Indigopflanze, Five leaving Ginseng, 絞股藍 / 绞股蓝 (chin.), Amachadzuru, アマチャヅル (jap.)
Seit über 500 Jahren ist Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) in China, zunächst als Nahrungsmittel gegen Unterernährung, später als Heilmittel, beschrieben. Zunächst erwähnte 1406 Zhù xiá (祝霞)
die Pflanze in seinem Buch "Medizinische Hinweise bei Unterernährung". Im Jahr 1578 beschrieb dann der berühmte chinesische Heilgelehrte Lǐshízhēn (李時珍) Jiaogulan als wirksam
gegen Blutungen, Nackenödemen, Halsschmerzen, Hitzewallungen und seelische Verletzungen (Traumata).
Die europäische Erstbeschreibung wurde 1784 durch den schwedischen Naturforscher Carl Peter Thunberg vorgenommen. Er verwendete die Bezeichnung "Vitis pentaphylla".
1991 wurde Jiaogulan auf einer internationalen Konferenz für TCM in Peking als eines der 10 wertvollsten Kräuter eingestuft.
Die Kultivierung hochwirksamer Jiaogulan-Pflanzen sollte unbedingt im biologischen Anbau, besser noch im BIO-dynamischen Anbau erfolgen.
BIO-dynamischer Anbau bedenkt viele Gesichtspunkte der Pflanze, des Bodens, der Menschen, die sich mit den Pflanzen beschäftigen,
bezieht die geistige Ebene(n) mit in das Betrachtungs-, Lern- und Handlungsfeld ein und schult einen künstlerischen Blick auf den gesamten Prozess.
Walter Häge's Youtube Video "Heilmittel der Natur (2): Das Kraut Jiaogulan":
Hans-Martin Aurich
Langweidenstraße 56
60488 Frankfurt am Main
Deutschland
info [at] jiaogulan [dot] work